Aktuelles
E-Rechnung
Bitte sende alle E-Rechnungen an folgende E-Mail-Adresse: kassierer@svruitsch-kerben.de
Stellungnahme zum Bericht der FWG Polch, bzgl. der Errichtung eines Kunstrasenplatzes in Polch/Ruitsch aus KW20
Als Sportverein sind wir gemäß
Satzung politisch neutral und haben uns in der Vergangenheit öffentlich
auch immer so verhalten.
Wenn aber eine Partei populistischen
Wahlkampf auf dem Rücken unseres Vereins und unserer Mitglieder betreibt, wie
es die FWG Polch im oben angesprochenen Artikel getan hat, sehen wir uns
gezwungen dazu Stellung zu beziehen.
Im Artikel wird der Antrag des
Ortsbeirats Ruitsch vom 28.03.21 angesprochen.
In diesem Antrag, der seinerzeit von nach wie vor führenden Mitgliedern der FWG Fraktion mit erstellt und dem Ortsbeirat, gemeinsam mit der Stellungnahme des Vereins, zur Antragstellung vorgelegt wurde, ist nirgends die Rede von einer Sanierung der Sportanlage, sondern von einer Modernisierung, sprich Umrüstung in einen Natur- oder Kunstrasen.
Eine Sanierung der Anlage wie sie
von der FWG gefordert wird, würde nach derzeitiger Kostenschätzung der
Verbandsgemeindeverwaltung mindestens 250.000€ kosten
und würde nur eine
kurzzeitige Verbesserung der Situation erwirken.
Dieser Umstand ist der Lage des
Sportplatzes außerhalb der Gemeinde und der damit verbundenen fehlenden
Kanalanbindung geschuldet.
Das Oberflächenwasser des
Sportplatzes würde bei der Wiederherrichtung als Tennenplatz weiterhin
schlammiges Wasser in die dann erneuerte Drainage spülen, das nirgendwohin
abfließen kann.
Dies würde innerhalb weniger Jahre
dazu führen, dass der Zustand der Sportstätte sich den heutigen, auch der
FWG klar ersichtlichen, Missständen angleicht.
Des Weiteren wird angesprochen, dass
man in der Vergangenheit stets positiv zu Investitionen an
der Sportanlage in Ruitsch votiert habe.
Beispielhaft angeführt wird hierbei
die Erneuerung der Flutlichtanlage, die Sanierung des Vereinsheims, sowie des
Geländes als Solches.
Bei der Flutlichtanlage handelte es sich um eine energetische Modernisierung auf moderne LED-Technik, wie sie bei der Straßenbeleuchtung im gesamten Stadtgebiet sowie auch im Leo-Schönberg-Stadion stattgefunden hat.
Dieser Entschluss geht zwar auf
Initiative des SV Ruitsch-Kerben zurück, amortisiert sich aber durch den
deutlich niedrigeren Energiebedarf innerhalb weniger Jahre, sodass die Stadt
Polch damit sogar Kosten reduzieren kann.
Was die Sanierung des Vereinsheims
angeht, so wurde hier weder eine Unterstützung durch die Stadt angefragt,
noch durch den Stadtrat bewilligt.
Die Sanierung dieser städtischen
Liegenschaft wurde vollständig aus Mitteln des Vereins, etwa 14.000€
Materialkosten, und durch die hervorragende, ehrenamtliche Unterstützung
seiner Mitglieder verwirklicht.
Lediglich bei der Beseitigung
eines Wasserschadens wurde die Verwaltung der VG Maifeld tätig, indem sie
den Schaden der zuständigen Versicherung meldete und die Arbeiten beauftragte.
Da sich das Gebäude in städtischem
Besitz befindet und die Versicherung innerhalb eines Rahmenvertrags der
Verbandsgemeinde angelegt ist, ist dies gar nicht anders möglich.
Da die Kosten dieser
Gebäudeversicherung aber vom Verein getragen werden, ist das hier ebenfalls
gegenstandslos.
Bei der Ertüchtigung des
Vereinsgeländes ging es um die Herstellung der Verkehrssicherung, welche der
Verein stellvertretend für die Stadt als Verpächter in Eigenleistung
erstellt hat. Hierbei hat die Stadt auf Beschluss des Rats das benötigte
Baumaterial zur Verfügung gestellt.
Im Detail handelte es sich um die
Einfriedung eines bis dato frei zugänglichen Flüssiggastanks, sowie das Ebnen
und Schottern der Parkfläche.
Weiterhin wird die
Modernisierungsmaßnahme in Ruitsch mit der Begründung abgelehnt, dass
wahrscheinlich keine weitere Förderung von Land, Kreis und Verbandsgemeinde zu
erwarten ist, da eine Solche bereits für den Sportpark in Polch vereinnahmt
wird.
Diese Förderung würde für den
Sportplatz in Ruitsch, im besten Falle 150.000€ betragen.
Im Gegensatz zum Bau der
Großsportanlage im Sportpark in Polch, hat sich der SV Ruitsch-Kerben aber
bereits mit Antrag des Ortsbeirats aus dem März 21 bereit erklärt,
Eigenleistungen bei der Einfriedung und Befestigung der Sportanlage im
Gegenwert von ca. 130.000€ zu leisten.
Auch der Verweis auf den Bericht des
Institut für Sportstättenentwicklung (ISE) scheint uns hier alles andere als
sinnvoll.
Zum einen war die Sportstätte in
Ruitsch, entgegen der Behauptung im Bericht, von Anfang an Teil dieses
Sportstättenentwicklungskonzepts, zum anderen stammt dieser ISE-Bericht aus dem
Juni 2017 und kann den aktuellen Bedarf gar nicht wiedergeben.
Das Ergebnis dieses Berichts war
nämlich, dass seinerzeit neben den beiden Sportanlagen in Ruitsch und dem
Leo-Schönberg Stadion in Polch keine weitere Großsportanlage in Polch benötigt
wird.
Weder die Vereine noch die Schulen
hatten damals einen weiteren Bedarf angemeldet.
Der Modernisierungsbedarf in Ruitsch
wurde aber auch hier schon erkannt.
Seitdem hat sich allerdings viel
getan.
Die Grundschule Polch hat seit dem
vergangenen Jahr erstmals 5 erste Klassen.
Alleine der SV Ruitsch-Kerben
konnte, durch eine Umstrukturierung im Jugendbereich, seine Zahl an Jugendspielern
in den vergangenen 2 Jahren versechsfachen.
Derzeit sind etwa 140 Kinder in der Jugendabteilung der JSG Ruitsch-Kerben/Rüber aktiv, davon etwa 80% aus Polch.
Der SV Ruitsch-Kerben ist der mit
Abstand größte Verein im Stadtteil Ruitsch und liegt mit seinen derzeit 385
Mitgliedern in der Stadt Polch vermutlich auf Platz 2.
Neben dem sportlichen Bereich, trägt
der Verein mit der Durchführung von Veranstaltungen im Stadtteil,
aber auch zum Beispiel bei der Unterstützung der Kirmes in Polch oder den
Kooperationen mit der Grundschule Polch oder der KiTa Schwalbennest, in hohem
Maße zum Gemeinwohl innerhalb der Stadt bei.
Wir empfinden es zudem äußerst
befremdlich dass eine Maßnahme, die letztlich von allen Fraktionen als
notwendig erachtet wird oder zumindest wurde, im Kommunalwahlkampf zu einem
Politikum gemacht wird.
Hier betreibt man, wie zu Beginn
erwähnt, Wahlkampf auf dem Rücken unseres Vereins und unserer Kinder.
gez
der Vorstand
SV Ruitsch-Kerben